REMO - Noch mobiler als Teil von SMILE24

Das On-Demand-Verkehrsangebot für die Region Rendsburg ist Teil des SMILE24-Angebots in der Schleiregion

Remo im Detail

Das On-Demand-Angebot von NAHSHUTTLE ist als „remo“ in der Region Rendsburg mit den Städten Rendsburg und Büdelsdorf sowie den Gemeinden Borgstedt, Fockbek, Nübbel, Schülp, Westerrönfeld.

remo ist ein sofort buchbares, voll-flexibles On-Demand-Verkehrsangebot ohne Linien- und Fahrplanbindung mit bestehenden und virtuellen Haltestellen des Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH), das am Wochenende das Angebot von Bus und Bahn in Rendsburg und Umgebung ergänzt.
Die fünf Fahrzeuge sind barrierefrei und mit W-LAN und USB-Stecker ausgestattet.
Die Fahrten können über die App NAHSHUTTLE oder über das Telefon unter 0431-66019-93. gebucht werden.

Den Fahrgästen stehen in der App insgesamt 1.300 virtuelle Haltestellen zur Verfügung. Nach der Buchung einer Fahrt werden durch einen Algorithmus Fahrten mit ähnlichen Start- und Zielpunkten zu Fahrgemeinschaften mit ähnlichen Routen gebündelt. Für die Fahrten gilt der Schleswig-Holstein-Tarif. Eine Bezahlung ist direkt über die App oder im Fahrzeug möglich.

Betriebsgebiet

Die Region Rendsburg in Schleswig-Holstein erstreckt sich über eine Fläche von 237 km² mit insgesamt ca. 78.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das ursprüngliche Bediengebiet von remo sind die Orte Rendsburg, Büdelsdorf, Borgstedt, Fockbek, Nübbel, Schülp, Westerrönfeld, Osterrönfeld, Schülldorf, Schacht-Audorf und Rickert. Aufgrund des großen Erfolgs von remo wurde das Bediengebiet im August 2022 auf die Gemeinden Hohn, Jevenstedt und Alt Duvenstedt ausgeweitet.
NAHShuttle App

NAHSHUTTLE App laden und loslegen

Alle Services von Nah-Shuttle können bequem über die Nahshuttle- App gebucht werden. Sie ist im Apple Store und im Google Play Store kostenfrei erhältlich. Gleich runter laden, anmelden und mobiler sein!

Kein Sartphone? Kein Problem! Wir nehmen auch Buchungen per Telefon entgegen.

Betriebszeiten Remo

Die Betriebszeiten der Rremo Shuttles sind freitags und samstags zwischen 21:00 Uhr und 04:00 Uhr und sonntags zwischen 21:00 Uhr und 00:00 Uhr

Kontakt zu Remo

Das On-Demand-Angebot von NAHSHUTTLE ist als remo (ab 01.08.24 als NAHSHUTTLE) in der Region Rendsburg mit den Städten Rendsburg und Büdelsdorf sowie den Gemeinden Borgstedt, Fockbek, Nübbel, Schülp, Westerrönfeld, Osterrönfeld, Schülldorf, Schacht-Audorf, Rickert, Jevenstedt, Hohn und Alt Duvenstedt unterwegs.

FAQs

Speziell rund um Remo

NAHSHUTTLE ist das On-Demand-Mobilitätsangebot der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH). Es ist ein ÖPNV-Ergänzungsangebot, das vom Land Schleswig-Holstein gefördert wird. Ziel ist ein zentraler digitaler Zugangspunkt, über den Menschen in ganz Schleswig-Holstein ihre On-Demand-Fahrten buchen können.

Die NAH.SH kooperiert mit Kommunen aus dem gesamten Bundesland, um deren On-Demand-Verkehre in einer schleswig-holsteinischen On-Demand-App zu bündeln: NAHSHUTTLE. Derzeit sind die NAH.SH und das Land Schleswig-Holstein Partner von drei On-Demand-Verkehren: NAHSHUTTLE Rendsburg (ehemals remo in Rendsburg) , NAHSHUTTLE SMILE24 (ehemals Smartes DorfSHUTTLE im Amt Süderbrarup) und Lüttbus im Amt Mittleres Nordfriesland. Zu den Partnern gehören die Kreise Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg und Nordfriesland sowie das Amt Süderbrarup.

On-Demand-Mobilität, oder On-Demand-Verkehr, ist die neue und innovative Art des Bedarfsverkehrs, die virtuelle Haltestellen und einen intelligenten Routing-Algorithmus nutzt, um dich dorthin zu bringen, wohin du gebracht werden möchtest, gemeinsam mit Leuten, die eine Fahrt in ähnlicher Richtung suchen. Alles organisiert über eine einfache App.

Du bist flexibel denn du buchst NAHSHUTTLE, wann und wo du ihn brauchst. Damit sparst du Zeit, weil sich NAHSHUTTLE deinen Plänen anpasst. Ein Klick auf deinem Smartphone genügt, um zu buchen: NAHSHUTTLE holt dich ab und bringt dich direkt an dein gewünschtes Ziel. Indem du dein Auto zu Hause lässt, reduzierst du Abgasemissionen und trägst so zu einer saubereren und grüneren Umwelt bei. Wie die Fahrzeuge von NAHSHUTTLE selbst: Einige von ihnen sind hybride oder schon vollelektrisch.

Um eine Fahrt zu buchen, musst du dich einmalig in der App registrieren. Gib hierfür deinen Namen, deine mobile Telefonnummer und deine E-Mail-Adresse an. Zudem benötigen wir für die Abbuchung der Fahrpreise die Daten deiner Kreditkarte, PayPal-Daten oder SEPA-Lastschriftdaten, die du im App-Menü unter „Bezahlung“ jederzeit eingeben und ändern kannst; auch Prepaid-Kreditkarten werden akzeptiert.

Die App ist im Apple-Store und im Google-Play-Store kostenfrei erhältlich. Öffne die App auf deinem Smartphone und gib im nächsten Schritt deinen Startpunkt sowie dein Ziel ein.

  1. Wähle – wenn gewünscht – weitere Mitfahrer.
    Hierzu gehst du auf das Feld „1 Fahrgast“ und ergänzt danach über das Plusfeld die zusätzlichen Fahrgäste. In diesem Menü kannst du auch jeweils die Ermäßigung für Zeitkarten sowie die Rollstuhloption auswählen.
  2. Nach dem Überprüfen der vorgeschlagenen Route klick auf „Buchen und bezahlen“.
  3. Von der App wirst du zu deiner ausgewählten Starthaltestelle geleitet. Halte dort Ausschau nach dem Fahrzeug. Zudem werden dir die Position deines Fahrzeugs und die voraussichtliche Ankunft in Echtzeit in der App angezeigt.

Wenn du kein Smartphone besitzt, kannst du auch per Telefon buchen.
Telefon: 0431 660 19 93
Erreichbarkeit: Mo-Fr 06-19 Uhr, Sa 09-19 Uhr, So 10-15 Uhr

Ja, NAHSHUTTLE ist in das SH-Tarifsystem integriert. Das heißt, dass Tages-, Wochen-, Monatskarten und andere gültige Fahrkarten des entsprechenden Tarifsystems durch Vorzeigen beim Fahrer anerkannt werden. Hast du keine gültige Fahrkarte, kannst du diese vor Fahrtantritt zum Beispiel auf www.nah.sh kaufen.

Wenn du Besitzer eines Deutschlandtickets bist, oder wenn du im Besitz eines gültigen ÖPNV-Tickets bist, musst du bei deiner Buchung in der App einfach „ÖPNV Ticket“ auswählen und dann kannst du bei uns mitfahren. Das Deutschlandticket musst du nicht hochladen – beim Einsteigen einfach dem/der Fahrer*In vorzeigen und las geht’s.

So geht’s: Bevor du deine Fahrgasteinstellungen ändern kannst, musst du zunächst einen Start- und einen Zielort eingeben. Hier kannst du auf „Bearbeiten“ neben der Option „1 Fahrgast“ klicken.
Du gelangst dann zum nächsten Bildschirm, auf dem du „Erwachsener“ klicken kannst.
Dann siehst du schließlich den Bildschirm, wo du deine Fahrgasteinstellungen entsprechend anpassen kannst. Bei „ÖPNV-Ticket“ klickst du einfach auf den Schalter, wenn du ein ÖPNV- oder Deutschlandticket hast. Dann einfach auf „Bestätigen“ klicken und deine Fahrt entsprechend buchen.

Tess ist ein Telefon-Dolmetsch-Dienst für Schwerhörige und Gehörlose, der Gebärdensprache nutzt. Mit diesem Hilfsmittel für Gehörlose im Alltag kannst du ganz einfach Telefonate mit unserer Telefonzentrale führen bzw. Fahrten buchen.

Gib die entsprechende Rufnummer einfach deinem Tess-Dolmetscher:

0431-66019-93* für NAHSHUTTLE Rendsburg (ehemals remo) und NAHSHUTTLE  Süderbrarup (ehemals smartes DorfSHUTTLE)

04841-675-55* (Lüttbus)
Erreichbarkeit: Mo-Fr 06-19 Uhr, Sa 09-19 Uhr, So 10-15 Uhr

*Tess berechnet für die Nutzung des Dienstes Gebühren. Die Preise findest Du hier: www.tess-relay-dienste.de/kosten.

So funktioniert Tess Relay-Dienste:

1. Anmeldung & Registrierung

Um den Dolmetsch-Dienst zu nutzen, melde dich bitte online auf der Seite von Tess an. Hier kannst du ein neues Konto erstellen oder dich in dein bestehendes Tess-Konto einloggen.

2. Software installieren

Du kannst Tess auf einem Smartphone, einem Tablet oder auf einem Windows-PC mit Webcam nutzen. Installiere dazu einfach die kostenlose App für Android oder iOS. Für die Nutzung am PC benötigst du die kostenlose MMX-Software. Den Download für die Apps und MMX-Software findest du auf www.tess-kom.de/client-download.

3. Technische Voraussetzungen

Um mit dem Dolmetscher optimal zu kommunizieren, ist eine gute und stabile Internetverbindung wichtig. Bitte achte daher darauf, dass dein Internet-Anschluss ausreichend ist. Tess bietet dir hierzu einen eigenen Speedtest an.

Möchtest du Tess am PC per Video kontaktieren, schließe bitte eine passende Webcam an. Optimal ist ein Modell mit Weitwinkel.

4. Jetzt ein NAHSHUTTLE buchen

Starte nun die App auf deinem Mobilgerät oder die Software auf deinem PC. Sobald du Kontakt zu einem Dolmetscher hast, übermittle ihm bitte kurz deine Buchungsanfrage und die entsprechende Rufnummer 0431-66019-93* (NAHSHUTTLE – Rendsburg, NAHSHUTTLE – Süderbrarup) 04841-675-55* (Lüttbus).

Der Dolmetscher ruft für dich bei NAHSHUTTLE an und übersetzt simultan das Gespräch zwischen dir und dem Kundenservice-Mitarbeiter. So kannst du deine Fahrt mit NAHSHUTTLE buchen.

*Gebühren gemäß Tess Preisliste.

Ja, das Deutschlandticket ist tatsächlich bei NAHSHUTTLE gültig!

Wenn du Besitzer eines Deutschlandtickets bist, oder wenn du im Besitz eines gültigen ÖPNV-Tickets bist, musst du bei deiner Buchung in der App einfach „ÖPNV Ticket“ auswählen und dann kannst du bei uns mitfahren. Das Deutschlandticket musst du nicht hochladen – beim Einsteigen einfach dem/der Fahrer*In vorzeigen und los geht’s.

So geht’s: Bevor du deine Fahrgasteinstellungen ändern kannst, musst du zunächst einen Start- und einen Zielort eingeben. Hier kannst du auf „Bearbeiten“ neben der Option „1 Fahrgast“ klicken.
Du gelangst dann zum nächsten Bildschirm, auf dem du „Erwachsener“ klicken kannst.
Dann siehst du schließlich den Bildschirm, wo du deine Fahrgasteinstellungen entsprechend anpassen kannst. Bei „ÖPNV-Ticket“ klickst du einfach auf den Schalter, wenn du ein ÖPNV- oder Deutschlandticket hast. Dann einfach auf „Bestätigen“ klicken und deine Fahrt entsprechend buchen.

Kreditkarte | PayPal | SEPA-Lastschrift | Bargeld  (in bestimmten Regionen)

In der NAHSHUTTLE-App kann man ganz bequem direkt per Kreditkarte, PayPal und SEPA-Lastschrift bezahlen. Nutzer klicken einfach in der App im Menü auf „Bezahlung“ und wählen die gewünschte Option aus.

Wenn du kein Smartphone hast oder die App nicht herunterladen möchtest, kannst du nach telefonischer Buchung bei deinem Fahrer auch in bar bezahlen (nur bei NAHSHUTTLE-Rendsburg und Lüttbus). Bitte halte das Fahrgeld möglichst passend bereit, da die Annahme von größeren Scheinen (über 10 €) nicht garantiert werden kann.

Wichtiger Hinweis: Bei NAHSHUTTLE-SMILE24 ist nur noch Bezahlung per App oder Kartenzahlung am Fahrzeug möglich. Als Kartenzahlung wird EC (Electronic Cash), Debitkarte oder Kreditkarte akzeptiert.

NAHSHUTTLE ist derzeit u. a. in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Arabisch verfügbar.

Ja. Eine Buchung des NAHSHUTTLEs bis zu sieben Tage im Voraus ist in allen Regionen (Rendsburg, Amt Süderbrarup, Schlei-Region, Mittleres Nordfriesland) möglich. Hierzu bitte den Button „Später“ bei der Auswahl des Fahrtzeitpunktes wählen und die gewünschte Uhrzeit zur Abfahrt an der Starthaltestelle oder zur Ankunft am Zielort eingeben.

Wenn du ein Deutschlandticket oder ein anderes gültiges ÖPNV-Ticket besitzt, kannst du dieses ganz unkompliziert bei deiner Buchung in der App angeben – ein Hochladen ist nicht nötig.

Gib zunächst die Daten für deine Fahrt ein, also von wo nach wo du reisen möchtest. Wenn du im Menü bist, in dem du neben Abfahrts- und Zielort auch die Anzahl der Fahrgäste und Gepäckstücke festlegen kannst, klicke neben „1 Fahrgast“ auf „Bearbeiten“. Dort kannst du Fahrgäste hinzufügen und bestehende Fahrgäste bearbeiten. Wähle den entsprechenden Fahrgast aus und aktiviere die Option „ÖPNV Ticket“.

Dein Ticket musst du nur noch beim Einsteigen dem Fahrpersonal vorzeigen – und schon kann es losgehen.

Ja, während der Betriebszeiten nehmen wir deine Buchungsanfragen unter 0431-66019-93 (Für Lüttbus: 04841-67-555) entgegen und geben alle für deine Buchung erforderlichen Details manuell ein. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich.

Es gilt der SH-Tarif für NAHSHUTTLE – SMILE24 und Lüttbus.

Kinder unter sechs Jahren fahren in allen NAHSHUTTLE Bediengebieten kostenlos.

ÖPNV-Fahrkarten gelten in allen NAHSHUTTLE Bediengebieten.

Bei Fahrten zwischen SH-Tarifzonen wird der Preis automatisch entsprechend nach oben angepasst.

Ja, bis zu drei Kinder unter sechs Jahren dürfen kostenlos mitfahren, müssen aber immer in Begleitung eines Erwachsenen sein. Für Fahrgäste in dieser Altersgruppe muss immer ein separater Sitzplatz im Fahrzeug gebucht werden. Babys können dabei nur in eigener, mitgebrachter Sitzschale befördert werden. Für Kinder steht pro Fahrzeug jeweils eine Sitzerhöhung zur Verfügung. Ein Anspruch auf Nutzung der Sitzerhöhung besteht nicht.

Ja. Unsere Partner-On-Demand-Dienste in Schleswig-Holstein bieten die Möglichkeit, dich mit deinem Rollstuhl zu befördern.

Bei NAHSHUTTLE-Rendsburg sind sogar alle Fahrzeuge rollstuhlgerecht, eines sogar geeignet für elektrische Rollstühle.  Gib einfach bei der Buchung einer Fahrt an, welchen Rollstuhl du hast, und schon kommt das entsprechende Fahrzeug und holt dich ab.

Wir sind bestrebt, unsere Verkehre für alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder technischen Hilfsmitteln, zugänglich zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine benutzerfreundliche und inklusive Erfahrung für alle Reisenden zu bieten. Viele unserer Fahrzeuge erfüllen die technischen Standards der Barrierefreiheit. Bei der Buchung ihrer Fahrt können Sie die barrierefreien Fahrzeuge anwählen. Zur Mitfahrt sollten Sie jedoch körperlich in der Lage sein eine kleine Stufe ins Fahrzeug oder die Rollstuhlrampe bewältigen zu können. Unser Fahrpersonal tut alles Mögliche, um Ihnen den Einstieg ins Fahrzeug zu ermöglichen. Sollten Ihnen dennoch Barrieren auffallen oder Sie Schwierigkeiten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir schätzen Ihr Feedback und werden unser Bestes tun, um Probleme so schnell wie möglich zu beheben.

 

Das hängt von dem Servicebereich ab, in dem du fährst. In der Region Rendsburg zum Beispiel haben zwei der fünf Fahrzeuge Fahrradträger. Leider ist die App noch nicht in der Lage, Personen mit Fahrrädern bestimmte Fahrzeuge zuzuordnen. Daher ruf einfach 0431-66019-93 an, wenn du dein Fahrrad mitführen möchtest, wir kümmern uns um den Rest. (04841-67-555 im Kreis Nordfriesland)
Erreichbarkeit: Mo-Fr 06-19 Uhr, Sa 09-19 Uhr, So 10-15 Uhr

Die Mitnahme von E-Scootern ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Die in diesen Fahrzeugen verbauten Lithium-Ionen-Akkus entsprechen nicht den erforderlichen Sicherheitsstandards und bergen ein erhöhtes Brand- und Explosionsrisiko. Auch die Mitnahme von E-Tretrollern mit Allgemeiner Betriebserlaubnis bzw. mit Kennzeichen ist nicht möglich.

Da NAHSHUTTLE eine Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr ist, gelten die gleichen Regeln. Das bedeutet, dass auch unsere vierpfotigen Freunde gerne mitfahren können. Bitte beachte aber, dass Hunde nur unter Aufsicht einer geeigneten Person befördert werden dürfen. Hunde, die Mitreisende gefährden können, müssen einen Maulkorb tragen. Für Hunde muss ein „Einzelkarte-Kind 2. Klasse“ gelöst werden. Blindenhunde, die eine blinde Person begleiten, sind immer zur Beförderung zugelassen. Andere Tiere dürfen nur in geeigneten Behältern mitgenommen werden. Tiere dürfen nicht auf Sitzplätzen untergebracht werden.

Das On-Demand-Angebot von NAHSHUTTLE startete im August 2021 mit remo in der Region Rendsburg mit den Städten Rendsburg und Büdelsdorf sowie den Gemeinden Borgstedt, Fockbek, Nübbel, Schülp, Westerrönfeld, Osterrönfeld, Schülldorf, Schacht-Audorf, Rickert, Jevenstedt, Hohn und Alt Duvenstedt.

NAHSHUTTLE Süderbrarup (ehemals Smartes DorfSHUTTLE) fährt seit dem 29. März 2024 in der gesamten Schlei-Region.

Im Amt Mittleres Nordfriesland (Bredstedt und die umliegenden Gemeinden) fährt NAHSHUTTLE als Lüttbus.

Das NAHSHUTTLE ist eine super Ergänzung zu Bahn und Bus und sorgt dafür, dass mehr Menschen im ländlichen Raum Zugang zum Nahverkehr haben. Damit die Shuttles in dieser Funktion noch besser werden, probieren wir im Rahmen des Modellprojektes SMILE24 immer wieder Neues aus. Unser Ziel: Möglichst viele Menschen mit effizientem Einsatz der Fahrzeuge transportieren. Dafür ist es gut, wenn es wenige Leerfahrten gibt und wenn das Shuttle mehrere Menschen mit ähnlichen Buchungsanfragen bündelt. In der Fachsprache heißt das „Pooling“.

Für alle Buchungsanfragen von Shuttlefahrten ab 28. Juli 2025 ändert sich Folgendes: Sobald du deinen Startpunkt eingegeben hast, zeigt dir die NAHSHUTTLE-App das Gebiet, in dem du einen Ziel-Ort auswählen kannst. Es kann sein, dass du tagsüber nun ein kleineres Gebiet siehst als bisher. In Eckernförde und Schleswig gibt es außerdem ab jetzt nur noch bestimmte Punkte im Stadtgebiet, die du als Start oder Ziel wählen kannst. Du kannst aber trotzdem im gesamten Bediengebiet mit dem Nahverkehr mobil sein. Die NAH.SH-App zeigt dir verknüpfte Routen an, die dich ans Ziel bringen. Das bedeutet vor allem auf längeren Strecken oder im Stadtgebiet, wo viele Linienbusse fahren, dass du in einen Bus umsteigen musst, um an dein Ziel zu kommen.

Das Gute daran: Die Shuttles fahren kürzere Strecken, denn sie fahren nicht parallel zum Bus, sondern als Zubringer zu Bus und Bahn. Dadurch können sie schneller für den nächsten Fahrtwunsch bereitstehen. Außerdem sind die Linienbusse besser ausgelastet und werden ihrer Aufgabe gerecht, viele Menschen zu transportieren.

Wenn du Fragen dazu hast, oder dir auf einer bestimmten Route, die du bisher gefahren bist, kein Fahrtangebot in der NAH.SH-App  angezeigt wird, dann schreib uns gern an nahshuttle@nah.sh.

NAHSHUTTLE ist kein Taxidienst. Auch wenn wir lokale Taxiunternehmen in unser neues On-Demand-System einbinden, befördern wir Personen nach den Regeln des öffentlichen Nahverkehrs, was bedeutet, dass das Abholen und Absetzen an vordefinierten Haltestellen erfolgt, zu denen auch virtuelle Haltestellen gehören.

Die virtuellen Haltestellen in unseren Bediengebieten sind nicht weit voneinander entfernt, so dass man nur wenige Schritte laufen muss, um mitfahren zu können. Die Verwendung virtueller Haltestellen trägt auch zur Effizienz des On-Demand-Dienstes bei.

Es kommt drauf an, in welchem Bediengebiet du dich befindest.

Mit NAHSHUTTLE Rendsburg (ehemals remo in der Region Rendsburg) kannst du zu folgenden Zeiten mitfahren:

  • Fr: 21 bis 4 Uhr des Folgetages
  • Sa: 21 bis 4 Uhr des Folgetages
  • So: 21 bis 24 Uhr

Mit NAHSHUTTLE  in der Schlei-Region SMILE24 kannst du 24/7 rund um die Uhr mitfahren.

Mit dem Lüttbus im Amt Mittleres Nordfriesland kannst Du zu folgenden Zeiten mitfahren:

  • Mo bis Fr: 5 bis 21 Uhr
  • Sa: 7 bis 21 Uhr
  • So: 8 bis 21 Uhr

Derzeit ist NAHSHUTTLE in drei Regionen in Schleswig-Holstein unterwegs: in der Region Rendsburg, im Amt Süderbrarup und im Amt Mittleres Nordfriesland. Ab dem 29. März 2024 wird die gesamte Schlei-Region einschließlich des Amtes Süderbrarup von NAHSHUTTLE bedient werden.

Die Grenzen für die Bediengebiete sind klar definiert und die Fahrzeuge befördern nur Personen innerhalb dieser Gebiete. In den nächsten Jahren wollen wir weitere Partnerschaften eingehen und weitere Bediengebiete in Schleswig-Holstein in unsere App integrieren. Halt die Augen offen, ob und wann deine Region NAHSHUTTLE-Partnerregion wird.

Die Start- und Zielorte des NAHSHUTTLEs sind entweder virtuelle Haltestellen oder bestehende Bushaltestellen. Virtuelle Haltestellen sind im System hinterlegte Adressen, die im Stadtbild nicht unmittelbar ersichtlich sind. Vor der Buchung der Fahrt wird dir der Startort – also die virtuelle Haltestelle – angezeigt. Dort wirst du abgeholt.

Das Ende der Fahrt ist dann ebenfalls an einer virtuellen Haltstelle in der Nähe deines gewünschten Ziels. Im Amt Süderbrarup wurden über 500, in Amt Mittleres Nordfriesland 250 und in der Region Rendsburg sogar über 1.300 virtuellen Haltestellen eingerichtet. Sie sind alle sehr gut per Fuß zu erreichen. Angezeigt werden sie in der NAHSHUTTLE-App.

In den nächsten Jahren möchten wir weitere Regionen und damit weitere Bediengebiete in Schleswig-Holstein in unsere App integrieren. Dies hängt aber auch von den Kreisen und Kommunen ab. Neue Bediengebiete werdet ihr auf unserer Webseite und in der App finden.

Schreib uns eine E-Mail an nahshuttle@nah.sh und wir helfen dir bei der Suche nach vergessenen Dingen.

Bist du im Lüttbus mitgefahren? Dann schreib uns unter busverkehr@nordfriesland.de oder telefonisch unter 04841-67-555.

Der Nutzer gibt nach Download der App die abgefragten Nutzerdaten im Rahmen der Registrierung ein. Dabei handelt es sich um Daten wie Name, E-Mail, mobile Telefonnummer, Zahlungsdaten und ggf. Sonderanforderungen (z. B. Rollstuhlfahrer). Alle personenbezogenen Datenverarbeitungen erfüllen die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz.

Es können anonymisiert Daten ausgewertet werden, um das Angebot, die Verkehrsplanung oder das Marketing zu verbessern. Weitere Informationen kannst du dem Datenschutzhinweisen entnehmen.

Weitere Regionen

News rund um remo